Selbstbestimmt Wohnen -
egal in welchem Alter!
Es wird Zeit: Anpacken für Senioren
*****************************************************************************************
Zusammenfassung:
Rieneck muss noch attraktiver werden - für Jung und Alt. Gerade für unsere Senioren, die einen großen Anteil unserer Mitbürger ausmachen, gibt es noch einiges zu tun. Ich selbst will im Alter mit Freude und selbstbestimmt in Rieneck leben - und das soll jede(r) andere auch können.
Hierfür braucht es Einkaufsmöglichkeiten, sichere Wege, ein lebendiges kulturelles Leben und ganz grundsätzlich die Möglichkeit, in Rieneck zu leben - und nicht aufgrund von Krankheiten die angestammte Heimat verlassen zu müssen!
*****************************************************************************************
Falls du, lieber Leser, in Rieneck wohnst, dann stelle dir mal eine Frage: Was hat sich in den letzten Jahren in Rieneck ganz konkret verbessert für die Mitbürger, die schon länger im Rentenalter sind?
Mir fällt da wenig ein!
Mit viel Glück und noch mehr privatem Einsatz ist es gelungen, die Lebensmittelversorgung und auch die Post in Rieneck zu halten. Gleichzeitig haben zwei Bäckereien geschlossen. Die einzige spürbare Entwicklung ist entstanden durch die neugebaute Umgehungsstraße, die die innerörtlichen Straßen in Rieneck sicherer macht. Das war es dann aber auch schon.
Vielleicht sind die Themen für viele nicht sonderlich sexy - aber sie sind verdammt wichtig! Jeder vierte Rienecker ist über 65 - Tendenz steigend.
Für eine Gemeinde resultieren hieraus ganz konkrete Aufgaben. Vereinfacht gesagt geht es darum, dass jeder in Rieneck wohnen (bleiben) kann der das will und zudem die Aufgaben erledigen kann, die er erledigen möchte, soweit es irgendwie geht.
Was ist also ganz konkret zu tun:
- Die Parksituation in der Obertorstraße ist mehr als bedenklich und ich will mich da als Autofahrer nicht ausnehmen. Mehr als einmal habe ich selbst den einfachsten Weg genutzt und an der Ecke Hauptstr. / Obertorstr. gehalten. Das löst allerdings nicht nur problematische Situationen für den PKW - und LKW-Verkehr aus, sondern insbesondere für die (älteren) Fußgänger. Im Rahmen eines innerstädtischen Verkehrskonzepts müssen wir die Obertorstraße neu denken!
- Die Einkäufe mit dem Wagen zum Auto bringen oder mit dem Rollator zum Einkaufen gehen - das ist in Rieneck "das Abenteuer des kleinen Mannes". Ist halt so? Keineswegs! Es gibt genug Möglichkeiten, Kopfsteinplaster auch optisch sinnvoll mit "rollator- und einkaufswagengerechtem Pflaster" zu kombinieren.